
Neubau Tödi-Areal
Horgen, 2018 - 2024
Die Baugenossenschaft Zurlinden (BGZ) als Bauträger beabsichtigt zusammen mit der Gemeinde Horgen ein Quartier mit Mehrgenerationswohnungen zu realisieren. Die flexiblen und zukunftsgerichteten Wohnformen sollen sozial durchmischt sein. Das Projekt ist in zwei Etappen geplant - oberhalb und unterhalb der Tödistrasse. Es entstehen Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen, ein Pflegezentrum, sowie auch Alters- und Clusterwohnungen.
Leistungsbeschrieb
Das Areal wird nach den Vorgaben der «2000-Watt-Gesellschaft» gebaut.Die Energieerzeugung erfolgt über dezentrale Wärmepumpenanlagen, welche über Sonden mit Umweltenergie betrieben werden. Mittels einem grossen Energiespeicher erfolgt eine Energiespeicherung beziehungsweise findet ein Energiemanagement statt. Im Energiespeicher soll möglich viele Überschussenergie von den PV-Anlagen gespeichert werden, um so eine hohe Netzunabhängigkeit zu erzielen. Um die Kanalisation zu entlasten und die Kosten der Retention zu minimieren wird das Regenwasser für eine Grauwasseranlage verwendet. Eine Photovoltaikanlagen als hinterlüftete Fassade ist neben der Dachanlage vorgesehen. Für die Einstellhalle ist neben einer Sprinkleranlage ergänzend eine mechanische Entrauchung geplant.
Unsere Leistungen
Planung der Phasen SIA 1 - 5
in den Gewerken
- HLKS
- Werkleitungsplanung
- Fachkoordination

RhyTech-Quartier
Neuhausen, 2016 - 2021
Das bislang räumlich eher abgeschottete RhyTech-Areal in Neuhausen am Rheinfall wird im Zuge einer Umnutzung geöffnet. Mit den verschiedenen Nutzungen wie Wohnen, Retail, Restaurants und übrigen Gewerbenutzungen sowie den Büroflächen soll das 26'000 m² grosse Grundstück zu einem beliebten und familienfreundlichen Ort transformiert werden.
Unsere Leistungen
- Bedürfnisformulierung
- Projektentwicklung
- Projektierung
in den Gewerken
- HLKKS
- Fachkoordination

Neubau MFH Letzigraben 177
Zürich, 2013–2016
Die Letzigrabenstrasse ist eine breite Quartierstrasse, an die rechts und links an Gewerbe und Wohngebäude grenzt. Geplant ist ein Appartementhaus mit rund 50 Wohnungen. Jedes Appartement ist mit einer Terrasse, Balkon oder Loggia, inklusive Küche ausgerüstet.
Leistungsbeschrieb
Für das Appartementhaus wurden die einzelnen Systeme TGA so entwickelt, dass Synergien genutzt werden und die individuellen Benutzerwünsche entsprechend erfüllt werden können.
Über die kontrollierte Raumlüftung werden die Räume so mit Frischluft bedient, dass ein hoher Komfort an die Qualität eingehalten wird.
Die Erdsonden übernehmen neben der zur Verfügung Stellung der Energie für die Beheizung auch eine Kühlfunktion (Free Cooling) im Sommer.
Schulungs- und andere Nebennutzungsräume im Erd- und Untergeschoss sind variabel über die Gebäudetechnik bespielbar, was deren Nutzungsmöglichkeiten erhöht.
Unsere Leistungen
- Bedürfnisformulierung
- Projektentwicklung
- Projektierung
- Ausführungsplanung
- Fachbauleitung
in den Gewerken
- HLKS
- Fachkoordination
- Kanalisation

Mehrfamilienhaus "Im Tiergarten"
Zürich, 2018 - 2021
In Zürich-Wiedikon sollte ein bestehendes Büro-/Laborgebäude zum Mehrfamilienhaus umgenutzt werden. Das Gebäude wurde im Jahr 1992 in Skelettbauweise erstellt. Damit die Umnutzung möglich war, wurde der Bau entkernt und komplett rückgebaut, teilweise wurden bestehende Strukturen abgebrochen, um Raum für neue Elemente zu schaffen.
Leistungsbeschrieb
Aus gebäudetechnischer Sicht wurde ein Komplettersatz aller Installationen notwendig, da die bestehende Geschosserschliessung für eine Wohnnutzung ungeeignet war. Gleichfalls wurden alle Installationen in den Untergeschossen sowie dem Technikgeschoss zurückgebaut, um Platz für die neue Verteilung und das Attikageschoss zu schaffen. Alle Wohnungen wurden mit einer Niedertemperatur-Fussbodenheizung ausgerüstet. Die Fussbodenheizung kann als Option zur Kühlung genutzt werden, die Kälte wie auch die Wärme wird vom Nachbargebäude bezogen. Die Nasszellen verfügen über eine Abluftanlage, die Frischluft wird geführt in den Eingangsbereich der Wohnung eingebracht. Der Sanitärseitige Ausbaustandard ist hochwertig, es wurden pro Wohnung Waschmaschine und Tumbler beschafft. In den Attika-Wohnungen wird nochmals ein höherer Ausbaustandard realisiert. Die gesamte Planung erfolgte auf Basis BIM.
Unsere Leistungen
- Bedürfnisformulierung (GP)
- Projektentwicklung (GP)
- Projektierung (GP)
- Ausführungsplanung (TU)
- Fachbauleitung (TU)
in den Gewerken
- HLKSE
- Fachkoordination
- Kanalisation